Austausch, Inspiration und Teamgeist
Vom 8.–10. Oktober 2025 fanden die diesjährigen Young Researcher Days der Hector Fellow Academy in Karlsruhe statt. Das jährliche Event bringt Nachwuchswissenschaftlerinnen und ‑wissenschaftler aus ganz Deutschland zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neue Perspektiven für ihre wissenschaftliche Laufbahn zu gewinnen. In diesem Jahr war das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Gastgeber der Veranstaltung.
Der erste Veranstaltungstag begann auf dem Campus Nord mit einer Begrüßung und drei inspirierenden Keynotes, in denen unterschiedliche Karrierewege in der Wissenschaft im Mittelpunkt standen. Hector Fellow Prof. Dr. Stefanie Dehnen, Hector RCD Awardee Dr. Jingyuan Xu und Hector RCD Awardee TT-Prof. Dr. Philip Willke gaben Einblicke in ihre beruflichen Erfahrungen – von der Leitung eigener Forschungsgruppen über internationale Postdoc-Stationen bis hin zu interdisziplinären Projekten. Im Anschluss erhielten die Teilnehmenden bei Laborführungen am Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT) und am Institut für Nanotechnologie (INT) spannende Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten von Jingyuan Xu, Stefanie Dehnen und Hector Fellow Martin Wegener. Der Tag endete mit einem gemeinsamen Abendessen im Botanischen Garten Karlsruhe, das den Nachwuchswissenschaftler*innen Raum für informellen Austausch und Networking bot.
Am zweiten Tag setzten die Teilnehmenden ihr Programm auf dem Campus Süd fort. Nach einer Keynote von Hector Fellow Prof. Wolfgang Wernsdorfer, ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der experimentelle Physik im Bereich der Nanotechnologie und Quantenphysik, folgten Besuche in den Laboren von Philip Willke, Wolfgang Wernsdorfer und Hector Fellow Franz Nestmann. Am Nachmittag berichteten die Nachwuchswissenschaftler Felix Dörr und Henrik Habeck von ihren unterschiedlichen nebenberuflichen und ehrenamtlichen Erfahrungen, darunter ein IT-Start-Up-Projekt und humanitäre Hilfe im Bereich der Wasserversorgung in Westafrika und Vietnam. Ein besonderes Highlight des Tages war die Feier zum 25-jährigen Bestehen der International Department (ID) des KIT, an der die Young Researchers teilnahmen.
Der abschließende dritte Tag stand ganz im Zeichen von Teamgeist und gemeinsamer Erfahrung. Beim Besuch eines Kletterparks in der Nähe von Karlsruhe stärkten die Teilnehmenden Vertrauen und Zusammenarbeit – ein gelungener Abschluss von drei Tagen voller Austausch, Inspiration und neuer Verbindungen.
Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, die die Young Researcher Days 2025 zu einem erfolgreichen und unvergesslichen Ereignis gemacht haben.
Die Young Researcher Days der Hector Fellow Academy finden jährlich statt und dienen dazu, neue Nachwuchswissenschaftler*innen in die Hector Fellow Academy aufzunehmen sowie den Austausch und das Networking unter den Promovierenden zu fördern. Jährlich vergibt die Hector Fellow Academy mehrere vollständig finanzierte Promotionsstellen bei Hector Fellows oder Hector RCD Awardees.