Netzwerk­bil­dung und inter­dis­zi­pli­nä­rer Wissenstransfer
Associa­ted Young Researchers

Associa­ted Young Researchers

Associa­ted Young Resear­chers erhal­ten Sachmit­tel für ihre Forschungs­pro­jekte. Sie dürfen darüber hinaus an ausge­wähl­ten Veran­stal­tun­gen und am Weiter­bil­dungs­pro­gramm teilnehmen.

   
Name
Insti­tu­tion
Projekt
Link zum Projekt
Chris Byrohl
Univer­si­tät Heidelberg
Zirkum­ga­lak­ti­sches Medium und das kosmi­sche Netz
Felix Full
Univer­si­tät Würzburg
Chirale Organ­o­bor PAKs für Anwen­dun­gen in organi­scher Elektronik
Lena Nitsch
Max-Delbrück-Centrum für Moleku­lare Medizin
Klonale Dynami­ken in der humanen Hämatopoese
Pauline Kautz
Max-Delbrück-Centrum für Moleku­lare Medizin
Von mitochon­dria­len Genoty­pen zu Phäno­ty­pen mittels single-cell multi-omic
Emine Rabia Sensevdi
Rijks­uni­ver­si­teit Groningen
Mecha­nis­men des Super­in­fek­ti­ons­aus­schlus­ses in Archaeen
Mai Tran
Max-Planck-Insti­tut für medizi­ni­sche Forschung
DNA Origami für synthe­ti­sche Immunologie
Dr. Shu-Jen Wang
Techni­sche Univer­si­tät Dresden
Neuar­tige Anwen­dun­gen mit organi­schen thermo­elek­tri­schen Modulen