Die Zukunft mitgestalten
Inter­dis­zi­pli­näre Projekte

Inter­dis­zi­pli­näre Projekte

Zentra­les Anlie­gen der Wissen­schafts­aka­de­mie ist die Förde­rung des fächer­über­grei­fen­den Austauschs zwischen ihren Mitglie­dern, die über die Grenzen einzel­ner Forschungs­ein­rich­tun­gen und über verschie­dene Fachdis­zi­pli­nen hinweg zusam­men­ar­bei­ten. Deshalb werden für innova­tive wissen­schaft­li­che Projekte, die von mehre­ren Hector Fellows gemein­sam durch­ge­führt werden, Perso­nal- und Forschungs­mit­tel zur Verfü­gung gestellt.

Jeder Hector Fellow kann mit mindes­tens einem weite­ren Hector Fellow Förde­rung für ein inter­dis­zi­pli­nä­res Projekt beantra­gen. Bei Bewil­li­gung werden hierfür Postdocs-und/o­der Dokto­ran­den-stellen an den jewei­li­gen Insti­tu­ten ausge­schrie­ben oder mit Wissenschaftler*innen aus ihrem Netzwerk besetzt.

Förderung interdisziplinärer Projekte
   

Aktuelle Projekte

Zurzeit werden folgende inter­dis­zi­pli­näre Projekte gefördert

Hochauf­lö­sende Optoge­ne­tik mit organi­schen Leucht­di­oden (OLEDs)

Giuseppe Ciccone – Hector Fellow Karl Leo
Rodrigo Fernan­dez Lahore – Hector Fellow Peter Hegemann

In diesem Projekt soll die Anwen­dung von organi­schen Leucht­di­oden (OLEDs) in der Optoge­ne­tik unter­sucht werden. Eine Reihe von neuen techno­lo­gi­schen Ansät­zen soll angegan­gen werden, um optoge­ne­ti­sche Aktivie­rung und Inhibie­rung von Neuro­nen mit bisher nicht mögli­cher latera­ler Auflö­sung zu erzie­len. Dafür soll eine neue OLED-Techno­lo­gie einge­setzt werden, die elektrisch umschalt­bare verschie­dene Farben imitie­ren kann.

mehr

Hochauflösende Optogenetik mit organischen Leuchtdioden (OLEDs)© Anatoly – Adobe Stock

Retina­Sen­sor: Neuar­tige elektro­ni­sche Netzhaut­im­plan­tate für Blinde

Dr. Wadood Haq – Hector Fellow Eberhart Zrenner
Shadi Nasha­sh­ibi – Hector Fellow Jürg Leuthold

In diesem Projekt arbei­ten die Hector Fellows Jürg Leuthold und Eberhart Zrenner zusam­men mit dem HFA Postdoc Dr. Wadood Haq (Eberhard Karls Univer­si­tät, Tübin­gen) und dem Dokto­ran­den Shadi Nasha­sh­ibi (ETH Zürich) an der nächs­ten Genera­tion von Netzhaut­im­plan­ta­ten. Die Kombi­na­tion von hochemp­find­li­chen Photo­de­tek­to­ren, hoch-aufge­lös­ten Mikro­elek­tro­den-Arrays und einem neuen Stimu­la­ti­ons­pa­ra­digma wird eine bisher unerreichte räumli­che und zeitli­che Auflö­sung durch elektri­sche Netzhaut­im­plan­tate ermöglichen.

mehr

RetinaSensor: Neuartige elektronische Netzhautimplantate für Blinde© Aliaksan­dra – Adobe Stock
   

Abgeschlos­sene Projekte

Finden Sie hier eine Übersicht der bereits abgeschlos­sene Projekte.