Hector Fellow seit 2017
Prof. Dr. Brigitte RöderProf. Dr. Brigitte Röder
Biologische Psychologie und Neuropsychologie, Universität Hamburg
Brigitte Röder ist Professorin für Biologische Psychologie und Neuropsychologie an der Universität Hamburg. Sie ist kooptiert in der Medizin.
Die Psychologin und Neurowissenschaftlerin untersucht, wie es dem menschlichen Gehirn gelingt, Eingänge verschiedener Sinnessysteme zu verbinden und wie Säuglinge und Kinder dies lernen. Sie forscht zur altersabhängigen Neuroplastizität, der Erfahrungsabhängigkeit der menschlichen Hirnentwicklung und des Lernens. Sensible Phasen in der menschlichen Entwicklung werden u.a. bei Menschen untersucht, die nach einer kongenitalen Blindheit das Augenlicht wiedererlangen. Zudem arbeitet ihr Team etwa an der neuronalen Anpassung bei Gehörlosigkeit sowie an Möglichkeiten, die neuronale Plastizität und das Lernen zu fördern.
Brigitte Röder ist Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Hamburg. Zudem ist sie Gastwissenschaftlerin am LV Prasad Eye Institute in Hyderabad (Indien). Sie wurde mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der Wilhelm-Wundt-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Psychologie sowie mit einem Advanced Investigator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) ausgezeichnet. Brigitte Röder ist seit 2019 Mitglied des DFG-Senats.
Faszination Gehirn
Brigitte Röder und ihre Forschung zur Neuroplastizität
Die Psychologin und Neurowissenschaftlerin Brigitte Röder widmet ihre Forschung den Mechanismen des menschlichen Gehirns und seiner Neuroplastizität. Die engagierte Wissenschaftlerin untersucht, wie sich das Gehirn durch Lernprozesse entwickelt und anpasst, abhängig von den Erfahrungen, die ein Individuum macht. 2017 wurde Brigitte Röder mit dem Hector Wissenschaftspreis ausgezeichnet und ist seither aktives Mitglied der Hector Fellow Academy.