© Marco Schilling
27. Januar 2025
Hector Wissen­schafts­preis 2024

Prof. Dr. Stefa­nie Dehnen und Prof. Dr. med. Dr. h.c. Matthias H. Tschöp erhal­ten die renom­mierte Auszeichnung

Die Hector Stiftung II ehrt mit der Vergabe des Hector Wissen­schafts­preis an Prof. Dr. Stefa­nie Dehnen und Prof. Dr. med. Dr. h.c. Matthias H. Tschöp die außer­ge­wöhn­li­chen Forschungs­leis­tun­gen der beiden Wissenschaftler*innen auf den Gebie­ten der Anorga­ni­schen Chemie und Materi­al­for­schung sowie der Diabe­tes- und Adipo­si­tas-Forschung. Der Preis ist mit jeweils 150.000 Euro dotiert.

Stefa­nie Dehnen ist Geschäfts­füh­rende Direk­to­rin des Insti­tuts für Nanotech­no­lo­gie und Profes­so­rin für Infor­ma­ti­ons-basier­tes Materi­al­de­sign und Nanowis­sen­schaf­ten sowie für Anorga­ni­sche Chemie am Karls­ru­her Insti­tut für Techno­lo­gie (KIT). Als eine Exper­tin für hochin­no­va­tive, äußerst anspruchs­volle und zugleich nachhal­tige anorga­ni­sche und element­or­ga­ni­sche Synthe­sen hat sie wesent­li­che Beiträge zur Chemie von Cluster­ver­bin­dun­gen und deren kreati­ver Erwei­te­rung auf die Materi­al­wis­sen­schaf­ten geleis­tet. Cluster können nicht nur dazu beitra­gen, Zukunfts­pro­bleme im Zusam­men­hang mit Energie­um­wand­lung, Energie­spei­che­rung und nachhal­ti­ger Synthese zu lösen, sondern auch zur Aufklä­rung relevan­ter grund­le­gen­der Fragen zu chemi­scher Bindung und Reakti­vi­tät beitra­gen. Das Verständ­nis beider Aspekte ist entschei­dend für die nachhal­tige Entwick­lung innova­ti­ver Funkti­ons­ma­te­ria­lien für zukünf­tige Anwendungen.

Der Medizin­wis­sen­schaft­ler Matthias H. Tschöp ist Sprecher der Geschäfts­füh­rung und wissen­schaft­li­cher Geschäfts­füh­rer am Helmholtz Zentrum München, Alexan­der-von-Humboldt Profes­sor an der Techni­schen Univer­si­tät München sowie Adjunct Profes­sor an der Yale Univer­si­tät, USA. Er hat zu bahnbre­chende Entde­ckun­gen auf dem Gebiet der Diabe­tes- und Adipo­si­tas-Forschung beigetra­gen. Zu seinen Erfol­gen zählen die Entde­ckung des Hunger­hor­mons Ghrelin sowie die Entde­ckung der Darmhor­mon-Polyago­nis­ten. Bei Letzte­ren handelt es sich um eine Wirkstoff­klasse, die wesent­lich verbes­serte Gewichts­re­duk­tion bei Adipo­si­tas sowie deutlich bessere Einstel­lung des Blutzu­ckers bei Typ 2 Diabe­tes bietet. Mit dem Medika­ment Tirze­pa­tide (Mounjaro) der Firma Lilly ist seit Mai 2022 in den USA eine erste Version der Wirkstoff­klasse der Polyago­nis­ten zugelassen.

Zur Preis­ver­lei­hung am Freitag, 24. Januar 2025 trafen sich der Vorstand der Hector Stiftung sowie frühere Preisträger*innen im Hotel „Europäi­scher Hof“ in Heidel­berg. Stifter Dr. h.c. Hans-Werner Hector hieß die beiden neuen Preisträger*innen im Kreis der nunmehr 32 Hector Fellows willkom­men, die sich gemein­sam für inter­dis­zi­pli­näre Spitzen­for­schung in Deutsch­land engagieren.