tRNA-Thioepitranskriptom: Regulierung der Proteinsynthese bei der Gefäßentwicklung
Ioannis Theodorou – Hector RCD Sofia-Iris Bibli
Dieses Projekt untersucht, wie schwefelhaltige Aminosäuren die Thiolierung von tRNAs in Endothelzellen beeinflussen und somit die Proteinsynthese während des Gefäßwachstums regulieren. Die Erforschung des humanen endothelialen tRNA-Thioepitranskriptoms soll neue Mechanismen der Translationskontrolle aufdecken und Ansätze für therapeutische Interventionen bei pathologischer Angiogenese eröffnen.
Transfer-RNAs (tRNAs) sind zentrale Bestandteile der Proteinsynthese. Mutationen in tRNA-modifizierenden Enzymen werden zunehmend mit menschlichen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Dennoch ist unser Wissen über menschliche tRNA-Modifikationen lückenhaft, und bestehende Datenbanken decken nur einen kleinen Teil ab. In Prokaryoten reguliert die Thiolierung von tRNAs, angetrieben durch Schwefelmobilisierung, die Translation und Stressantworten. Ob ein vergleichbarer Mechanismus in menschlichen Zellen existiert, ist bislang unbekannt. Dieses Promotionsprojekt untersucht die Hypothese, ob schwefelhaltige Aminosäuren in der Mikroumgebung von Endothelzellen die tRNA-Thiolierung steuern und so die Translation während der Gefäßentwicklung regulieren. Ziel ist die erstmalige Erstellung des endothelialen tRNA-Thioepitranskriptoms, die Identifikation von Schwefelmobilisierungswegen sowie die Analyse der Auswirkungen von Thiolierungen auf Translationseffizienz, Codon-Bias und tRNA-Fragmentierung. Funktionelle Studien sollen den Zusammenhang zwischen dynamischer tRNA-Thiolierung und endothelialer Proliferation aufklären. Gelingt dies, könnte das Thioepitranskriptom ein neues therapeutisches Ziel gegen pathologische Angiogenese darstellen.

Der Stoffwechsel schwefelhaltiger Aminosäuren bestimmt den zellulären Gehalt an freiem Sulfid, das über die Thio-Modifikation der tRNA die Translation beeinflusst.

Ioannis Theodorou
Universität HeidelbergBetreut durch

Sofia-Iris Bibli
Biologie & MedizinHector RCD Awardee seit 2022