Hector RCD Awardee seit 2020
Prof. Dr. Tessa Quax

Prof. Dr. Tessa Quax

Faculty of Science and Enginee­ring, Rijks­uni­ver­si­teit Gronin­gen, Niederlande

Tessa Quax ist Associate Profes­so­rin an der Rijks­uni­ver­si­teit Groningen.

Ihre Forschung fokus­siert sich auf die Inter­ak­tion zwischen Viren und Archaeen. Archaeen sind in vielen Lebens­räu­men vertre­ten, inklu­sive derer mit extre­men Tempe­ra­tu­ren oder Salini­tä­ten. Sie ist an den moleku­la­ren Ein- und Austritts­me­cha­nis­men inter­es­siert, die Viren bei der Infek­tion halophi­ler archaealer Zellen nutzen. Ihr Ziel ist es, Einsicht in die virale Diver­si­tät, den viralen Einfluss auf die Evolu­tion sowie das Wettrüs­ten zwischen Viren und Zellen zu gewinnen.

Tessa Quax hat zuvor das EMBO Postdoc­to­ral Fellow­ship und den Marie-Curie Indivi­dual Fellow­ship erhal­ten. Sie hat außer­dem einen ERC Start­ing Grant für ihr Projekt "Archaeal Virology: unravel­ling the mecha­nisms of inter­vi­ral warfare (ARCVIR)" bekom­men. Ihre Doktor­ar­beit wurde mit dem Louis Forest Preis der Chancel­le­rie des Univer­si­tés de Paris, und dem Westen­brink Preis der NVBMB ausge­zeich­net. Weitere Auszeich­nun­gen umfas­sen das Beije­ri­nck Premium, den Early Career Award der Royal Nether­lands Academy of Scien­ces (KNAW), ein Vidi-Stipen­dium des nieder­län­di­schen Wissen­schafts­rats (NWO) und den HFSP Young Inves­ti­ga­tor Grant. Sie ist Koordi­na­to­rin eines Marie-Curie-Dokto­ran­den­netz­werks, Vorsit­zende der Gordon Research Confe­rence on Archaea (2025), Chair des Scien­ti­fic Advisory Board der Inter­na­tio­nal Society for Viruses of Micro­bes sowie Spreche­rin der Fachgruppe “Mikro­bielle Viren” der Verei­ni­gung für Allge­meine und Angewandte Mikrobiologie.

University of Groningen
   
Forschungsfeld Biologie

— Biolo­gie

Forschungs­fel­der

Moleku­lare Mikrobiologie/ Mikro­biale Virologie

5
Moleku­lare Mikrobiologie
5
Archaeale Viren
5
Archaeale Zellober­flä­che
5
Virus-Wirt Inter­ak­tio­nen
5
Infek­ti­ons­me­cha­nis­men