Hector RCD Awardee seit 2020
Prof. Dr. Tessa QuaxProf. Dr. Tessa Quax
Faculty of Science and Engineering, Rijksuniversiteit Groningen, Niederlande
Tessa Quax ist Associate Professorin an der Rijksuniversiteit Groningen.
Ihre Forschung fokussiert sich auf die Interaktion zwischen Viren und Archaeen. Archaeen sind in vielen Lebensräumen vertreten, inklusive derer mit extremen Temperaturen oder Salinitäten. Sie ist an den molekularen Ein- und Austrittsmechanismen interessiert, die Viren bei der Infektion halophiler archaealer Zellen nutzen. Ihr Ziel ist es, Einsicht in die virale Diversität, den viralen Einfluss auf die Evolution sowie das Wettrüsten zwischen Viren und Zellen zu gewinnen.
Tessa Quax hat zuvor das EMBO Postdoctoral Fellowship und den Marie-Curie Individual Fellowship erhalten. Sie hat außerdem einen ERC Starting Grant für ihr Projekt "Archaeal Virology: unravelling the mechanisms of interviral warfare (ARCVIR)" bekommen. Ihre Doktorarbeit wurde mit dem Louis Forest Preis der Chancellerie des Universités de Paris, und dem Westenbrink Preis der NVBMB ausgezeichnet. Weitere Auszeichnungen umfassen das Beijerinck Premium, den Early Career Award der Royal Netherlands Academy of Sciences (KNAW), ein Vidi-Stipendium des niederländischen Wissenschaftsrats (NWO) und den HFSP Young Investigator Grant. Sie ist Koordinatorin eines Marie-Curie-Doktorandennetzwerks, Vorsitzende der Gordon Research Conference on Archaea (2025), Chair des Scientific Advisory Board der International Society for Viruses of Microbes sowie Sprecherin der Fachgruppe “Mikrobielle Viren” der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie.