Die Zukunft mitgestalten
HFA-Symposien
© Nicholas Roberts

Licht in der Biolo­gie – Photo­syn­these, Sehpro­zesse und neuro­nale Anwendungen

Sympo­sium 2023

Die Hector Fellow Academy lädt zu ihrem 8. Sympo­sium, das am 6. Juli 2023 um 18 Uhr in Berlin statt­fin­den wird, ein. Die öffent­li­che Abend­ver­an­stal­tung wird sich dem Thema "Licht in der Biolo­gie – Photo­syn­these, Sehpro­zesse und neuro­nale Anwen­dun­gen" widmen.

Prof. Dr. Peter Hegemann ist Leiter der Arbeits­gruppe für experi­men­telle Biophy­sik und Hertie-Senior-Profes­sor für Neuro­wis­sen­schaf­ten an der Humboldt-Univer­si­tät zu Berlin. Der weltweit führende Experte der Photo­bio­lo­gie gilt als Mitbe­grün­der der Optoge­ne­tik. Er wird der wissen­schaft­li­che Gastge­ber des Sympo­si­ums 2023 sein. Peter Hegemann konnte Dr. Lauren Sumner-Rooney (Museum für Natur­kunde Berlin), Prof. Dr. Athina Zouni (Humboldt-Univer­si­tät zu Berlin) sowie Prof. Dr. Hannah Monyer (Univer­si­täts­kli­ni­kum Heidel­berg und Deutsches Krebs­for­schungs­zen­trum) für spannende Vorträge gewinnen.

Lauren Sumner-Rooney ist Emmy Noether Junior Group Leader am Museum für Natur­kunde Berlin. Ihr derzei­ti­ger Forschungs­schwer­punkt liegt auf den paral­le­len Verän­de­run­gen von Augen und Gehirn bei Tieren, die in unter­schied­li­chen Licht­um­ge­bun­gen leben, von adler­äu­gi­gen Jägern bis hin zu blinden Höhlen­be­woh­nern. Athina Zouni ist Profes­so­rin am Insti­tut für Biolo­gie an der Humboldt-Univer­si­tät zu Berlin. Ihre Forschungs­schwer­punkte liegen in der Biophy­sik der Photo­syn­these. Hannah Monyer ist Profes­so­rin am Univer­si­täts­kli­ni­kum Heidel­berg und am Deutschen Krebs­for­schungs­zen­trum in Heidel­berg. Sie ist eine der inter­na­tio­nal führen­den Wissenschaftler*innen auf dem Gebiet der Hirnfor­schung. Der Schwer­punkt ihrer Forschung liegt auf den moleku­la­ren Mecha­nis­men, die zu synchro­nen neuro­na­len Netzwerk­ak­ti­vi­tä­ten führen und somit auch kogni­tive Prozesse wie Lernen und Erinnern ermöglichen.

Die jährlich statt­fin­den­den Sympo­sien der Hector Fellow Academy zielen darauf ab, aktuelle wissen­schaft­li­che Frage­stel­lun­gen in einen gesell­schafts­po­li­ti­schen Kontext zu stellen. Diskus­si­ons­run­den fördern den Dialog zwischen Wissen­schaft und Öffent­lich­keit und tragen dazu bei, zukunfts­wei­sende Diskurse anzustoßen.

Wir freuen uns, Sie zum Sympo­sium 2023 begrü­ßen zu dürfen!

Anmel­dung

Melden Sie sich jetzt für das Sympo­sium "Licht in der Biolo­gie" an!

Flyer herun­ter­la­den Licht in der Biolo­gie | HFA Sympo­sium 2023

Modera­tion

Dr. Philip Häusser

TV-Modera­tor und Buchautor
   

Programm

Grußwort

Prof. Dr. Julia von Blumen­thal, Präsi­den­tin der Humboldt-Univer­si­tät zu Berlin

 

Thema­ti­sche Einführung

Prof. Dr. Peter Hegemann, Insti­tut für Biolo­gie, Humboldt-Univer­si­tät zu Berlin

 

Vortrag: "Abenteuer Photosynthese"

Prof. Dr. Athina Zouni, Insti­tut für Biolo­gie, Humboldt-Univer­si­tät zu Berlin

Zum Abstract

 

Vortrag: "Wie Tiere die Welt sehen"

Dr. Lauren Sumner-Rooney, Museum für Natur­kunde Berlin

Zum Abstract

 

Vortrag: "Optoge­ne­tik, zur Unter­su­chung von Lernen und Gedächtnis"

Prof. Dr. Hannah Monyer, Klini­sche Neuro­bio­lo­gie, Univer­si­täts­kli­ni­kum Heidel­berg und Deutsches Krebsforschungszentrum

Zum Abstract

 

Schluss­wort

Dr.-Ing. Judith Elsner, Geschäfts­füh­re­rin der Hector Fellow Academy

 

*Änderun­gen vorbehalten

   

Wissen­schaft­li­che Vorträge

Prof. Dr.

Athina Zouni

Biophy­sik

Humboldt-Univer­si­tät zu Berlin, Insti­tut für Biologie

Prof. Dr.

Hannah Monyer

Neuro­wis­sen­schaf­ten, Gedächtnisforschung 

Univer­si­täts­kli­ni­kum Heidel­berg und Deutsches Krebsforschungszentrum

Dr.

Lauren Sumner-Rooney

Biolo­gie, Evolu­tion und Biodiversität

Museum für Natur­kunde, Leibniz-Insti­tut für Evolu­ti­ons- und Biodiversitätsforschung