Wieso lernen Kinder anders als Erwachsene?
Symposium 2024
Am 11. Juli 2024 findet das 9. Symposium der Hector Fellow Academy mit dem Titel „Wieso lernen Kinder anders als Erwachsene?“ in Hamburg und via Livestream statt.
Wissenschaftliche Ausrichterin des Symposiums ist Brigitte Röder, Professorin für Biologische Psychologie und Neuropsychologie an der Universität Hamburg. Moderiert wird die Veranstaltung von Andrea Grießmann, TV-Moderatorin und Buchautorin.
Programm
Grußwort
Prof. Dr. Hauke Heekeren, Präsident der Universität Hamburg
Vortrag 1: Neuronale Lernmechanismen bei Kindern
Dr. Sebastian Frank, Universität Regensburg, Institut für Psychologie
Vortrag 2: Neuronale Grundlage kognitiver Entwicklung: ein Janus-Gesicht?
Prof. Dr. Ileana Hanganu-Opatz, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut für Entwicklungsneurophysiologie
Vortrag 3: Sehrestitution beim Menschen als Modell zur Erforschung sensibler Perioden
Prof. Dr. Brigitte Röder, Universität Hamburg, Institut für Psychologie
Vortrag 4: Epigenetisch gestützte Prägung von Trauma- und Gewalterfahrungen
em. Prof. Dr. Thomas Elbert, Universität Konstanz, Klinische Psychologie und Verhaltensneurowissenschaft
Podiumsgespräch
mit Beteiligung von Prof. Dr. Martin Korte, Technische Universität Braunschweig, Zoologisches Institut
Schlusswort
Dr.-Ing. Judith Elsner, Geschäftsführerin der Hector Fellow Academy
Die jährlich stattfindenden Symposien der Hector Fellow Academy zielen darauf ab, aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen in einen gesellschaftspolitischen Kontext zu stellen. In Vorträgen renommierter Redner*innen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft werden Brücken zwischen den Forschungsthemen der Hector Fellows und den zentralen Herausforderungen unserer Zeit geschlagen. Diskussionsrunden fördern den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit und tragen dazu bei, zukunftsweisende Diskurse anzustoßen.
Ausrichterin

Brigitte Röder
Universität HamburgModeration
