Prof. Dr. Stefanie Dehnen und Prof. Dr. med. Dr. h.c. Matthias H. Tschöp erhalten die renommierte Auszeichnung
Die Hector Stiftung II ehrt mit der Vergabe des Hector Wissenschaftspreis an Prof. Dr. Stefanie Dehnen und Prof. Dr. med. Dr. h.c. Matthias H. Tschöp die außergewöhnlichen Forschungsleistungen der beiden Wissenschaftler*innen auf den Gebieten der Anorganischen Chemie und Materialforschung sowie der Diabetes- und Adipositas-Forschung. Der Preis ist mit jeweils 150.000 Euro dotiert.
Stefanie Dehnen ist Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Nanotechnologie und Professorin für Informations-basiertes Materialdesign und Nanowissenschaften sowie für Anorganische Chemie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Als eine Expertin für hochinnovative, äußerst anspruchsvolle und zugleich nachhaltige anorganische und elementorganische Synthesen hat sie wesentliche Beiträge zur Chemie von Clusterverbindungen und deren kreativer Erweiterung auf die Materialwissenschaften geleistet. Cluster können nicht nur dazu beitragen, Zukunftsprobleme im Zusammenhang mit Energieumwandlung, Energiespeicherung und nachhaltiger Synthese zu lösen, sondern auch zur Aufklärung relevanter grundlegender Fragen zu chemischer Bindung und Reaktivität beitragen. Das Verständnis beider Aspekte ist entscheidend für die nachhaltige Entwicklung innovativer Funktionsmaterialien für zukünftige Anwendungen.
Der Medizinwissenschaftler Matthias H. Tschöp ist Sprecher der Geschäftsführung und wissenschaftlicher Geschäftsführer am Helmholtz Zentrum München, Alexander-von-Humboldt Professor an der Technischen Universität München sowie Adjunct Professor an der Yale Universität, USA. Er hat zu bahnbrechende Entdeckungen auf dem Gebiet der Diabetes- und Adipositas-Forschung beigetragen. Zu seinen Erfolgen zählen die Entdeckung des Hungerhormons Ghrelin sowie die Entdeckung der Darmhormon-Polyagonisten. Bei Letzteren handelt es sich um eine Wirkstoffklasse, die wesentlich verbesserte Gewichtsreduktion bei Adipositas sowie deutlich bessere Einstellung des Blutzuckers bei Typ 2 Diabetes bietet. Mit dem Medikament Tirzepatide (Mounjaro) der Firma Lilly ist seit Mai 2022 in den USA eine erste Version der Wirkstoffklasse der Polyagonisten zugelassen.
Zur Preisverleihung am Freitag, 24. Januar 2025 trafen sich der Vorstand der Hector Stiftung sowie frühere Preisträger*innen im Hotel „Europäischer Hof“ in Heidelberg. Stifter Dr. h.c. Hans-Werner Hector hieß die beiden neuen Preisträger*innen im Kreis der nunmehr 32 Hector Fellows willkommen, die sich gemeinsam für interdisziplinäre Spitzenforschung in Deutschland engagieren.