© Marc Feix
15. Oktober 2025
Keynote von Antje Boetius – 25. Jubiläum des Inter­na­tio­nal Depart­ment des KIT

Expedi­tion Zukunft

Anläss­lich des Jubilä­ums des Inter­na­tio­nal Depart­ment des Karls­ru­her Insti­tuts für Techno­lo­gie (KIT) hielt die renom­mierte Tiefsee­for­sche­rin und Meeres­bio­lo­gin Hector Fellow Prof. Antje Boetius am 9. Oktober 2025 eine inspi­rie­rende Keynote im vollbe­setz­ten Audimax des KIT.

Antje Boetius, die seit Mai 2025 Präsi­den­tin des Monterey Bay Aquarium Research Insti­tute (MBARI) in den USA ist, gratu­lierte dem Inter­na­tio­nal Depar­te­ment zu seiner erfolg­rei­chen Tätig­keit in den vergan­ge­nen 25 Jahren. In ihrem Vortrag „Expedi­tion Zukunft“ betonte sie die zentrale Bedeu­tung inter­na­tio­na­ler Bildung und Zusam­men­ar­beit an Univer­si­tä­ten für die Gestal­tung einer nachhal­ti­gen und offenen Zukunft. Dabei ließ sie zahlrei­che persön­li­che Erfah­run­gen aus ihrer eigenen Forschungs­lauf­bahn einfließen.

Neben Neugier und Faszi­na­tion für das Unbekannte hob Boetius insbe­son­dere den Teamgeist hervor – eine Quali­tät, die sie selbst etwa während der Arktis-Expedi­tion an Bord der Polar­stern erlebt hat. Ebenso unter­strich sie die Bedeu­tung von Kreati­vi­tät, Mut zum Perspek­tiv­wech­sel und dem Wunsch, „tiefer zu tauchen“ – im wörtli­chen wie im übertra­ge­nen Sinne. Leben und Arbei­ten in anderen Ländern oder Kultu­ren, so Boetius, eröffne neue Horizonte und fördere Innovation.

Das Inter­na­tio­nal Depart­ment des KIT bietet englisch­spra­chige Studi­en­gänge und Weiter­bil­dungs­pro­gramme an, die sich insbe­son­dere an inter­na­tio­nale Studie­rende und Fachkräfte richten. Es organi­siert Forschungs­ko­ope­ra­tio­nen und fördert den weltwei­ten Austausch zwischen Wissen­schaft, Wirtschaft und Industrie.