Hector Fellow seit 2011
Prof. Dr. Hilbert von Löhneysen
  1. Home
  2. Spitzen­for­schung
  3. Hector Fellows
  4. Prof. Dr. Hilbert von Löhneysen

Prof. Dr. Hilbert von Löhneysen

Hilbert von Löhney­sen ist emeri­tier­ter Profes­sor am Physi­ka­li­schen Insti­tut und am Insti­tut für Quanten­ma­te­ria­lien und ‑techno­lo­gie (IQMT) des Karls­ru­her Insti­tuts für Techno­lo­gie (KIT). Bis April 2016 war er außer­dem Direk­tor des Insti­tuts für Festkör­per­phy­sik am KIT und Gründungs­mit­glied des Insti­tuts für Nanotech­no­lo­gie (INT) am KIT, wo er von 1999 bis 2016 eine Arbeits­gruppe leitete.

Seine Forschungs­schwer­punkte liegen in der experi­men­tel­len Festkör­per­phy­sik, zum einen auf dem Gebiet stark korre­lier­ter Elektro­nen­sys­teme, insbe­son­dere der Unter­su­chung von magne­ti­schen Quanten­pha­sen­über­gän­gen, zum anderen auf der Unter­su­chung von metal­li­schen Nanostruk­tu­ren, zum Beispiel von Nanokon­tak­ten zwischen Supra­lei­tern und Ferromagneten.

Hilbert von Löhney­sen ist Mitglied der Heidel­ber­ger Akade­mie der Wissen­schaf­ten und der Deutschen Akade­mie der Technik­wis­sen­schaf­ten (acatech). Er war bis 2001 Mitglied von Senat und Haupt­aus­schuss der Deutschen Forschungs­ge­mein­schaft (DFG), bis 2012 Mitglied des Wissen­schafts­rats und bis 2012 Vorsit­zen­der der Wissen­schaft­li­chen Kommis­sion des Wissenschaftsrats.

Promo­tion Aktuell nicht vakant

Hilbert von Löhney­sen steht aktuell nicht zur Betreu­ung von Doktorand*innen zur Verfügung.

   
Forschungsfeld Physik

— Physik

Experi­men­telle Festkörperphysik

Forschungs­fel­der

5
Quanten­ef­fekte in Metallen
5
Quanten­pha­sen­über­gänge
5
Elektro­nen­trans­port in Nanostrukturen