Hector Fellow seit 2009
Prof. Dr. Thomas ElbertProf. Dr. Thomas Elbert
Thomas Elbert ist emeritierter Professor für Klinische Psychologie und Verhaltensneurowissenschaft an der Universität Konstanz.
Er untersucht die Folgen von traumatischem Stress sowie die Entstehung menschlicher Gewalt- und Tötungsbereitschaft. Im Labor sowie in Kriegs- und Krisengebieten erforscht er traumabedingte Veränderungen in Psyche, Körper und Genexpression und entwickelt auf dieser Grundlage Therapiemöglichkeiten.
Seine Forschung wird aktuell durch den Europäischen Forschungsrat (ERC), die Regierung der DRCongo und die Bank für internationale Entwicklung (Weltbank) unterstützt. Er ist Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften (Leopoldina), der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW), hält Honorarprofessuren an der Mbarara University of Science and Technology (Uganda) und der Université Lumière (Burundi).
Zu seinen Auszeichnungen zählen der Deutsche Psychologie-Preis, der Scott Award (2024) der International Society for Research on Aggression sowie – gemeinsam mit Maggie Schauer – der Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Preis 2016. Als Gründungspräsident der gemeinnützigen Organisation Vivo International setzt er sich dafür ein, traumatischen Stress und seine Folgen in Kriegsgebieten und bei Geflüchteten zu überwinden und vorzubeugen.

Thomas Elbert steht aktuell nicht zur Betreuung von Doktorand*innen zur Verfügung.
Stress & Epigenetik
Wie Fische zur Behandlung posttraumatischer Belastungsstörungen beitragen
Klinische Psychologie & Verhaltensneurowissenschaften
Forschungsfelder
Diese Untersuchungen werden in Laborexperimenten wie auch in Konflikt- und Krisenregionen durchgeführt.