Mechanismen der mitochondrialen Proteintranslokation und Membranbiogenese
Pragya Kaushik – Hector Fellow Nikolaus Pfanner
Der Proteinimport in Mitochondrien wird durch die Präsequenz-Translokase der inneren Membran (TIM23-Komplex) vermittelt. Während Tim17 eine zentrale Rolle für die Translokation durch die Innenmembran hat, ist die genaue Funktion von Mgr2, einem kleinen Transmembranprotein, bislang unklar. Ziel dieses Projekts ist es, die Rolle von Mgr2 für den Proteinimport, die Insertion in die Innenmembran und die Stabilität der Translokase mithilfe genetischer, biochemischer und struktureller Ansätze zu untersuchen.
Mitochondrien verfügen über eine komplexe Maschinerie zum Import von kernkodierten mitochondrialen Proteinen. Der Präsequenz-Translokasekomplex der inneren Mitochondrienmembran ist entscheidend für den Import präsequenzhaltiger Vorstufenproteine in die mitochondriale Matrix oder die innere Membran. Während Tim17 einen zentralen Bestandteil des Translokationsweges über die innere Membran darstellt, wurde für Mgr2, ein kleines Transmembranprotein, eine Rolle für den Import von mitochondrialen Vorstufenproteinen, der Integration in die innere Membran sowie der Stabilität des Präsequenz-Translokasekomplexes vorgeschlagen. Seine genauen Funktionen sind jedoch bislang unklar.
Diese Arbeit zielt darauf ab, die Rolle von Mgr2 beim Vorläuferproteinimport und seine Interaktion mit Tim17 zu klären. Mithilfe genetischer, biochemischer und struktureller Ansätze werden wir kovalente Mgr2-Tim17-Verknüpfungen erzeugen, den Import von Vorstufenproteinen mit funktionellen Experimenten untersuchen und die Stabilität des Präsequenz-Translokasekomplexes anhand von Mutanten analysieren. Darüber hinaus werden wir die Rolle von Mgr2 für die Membraninsertion von Proteinen, die Funktion des zentralen hydrophoben Bereiches der Translokationsfurche sowie den Einfluss von Präsequenzmodifikationen auf die Importeffizienz erforschen.
Durch die Aufklärung der genauen Funktion von Mgr2 wird diese Studie zu einem tieferen Verständnis der mitochondrialen Proteinbiogenese und Qualitätskontrolle beitragen und Einblicke in mögliche mitochondriale Erkrankungen liefern, die mit Importdefekten in Zusammenhang stehen.
Pragya Kaushik
Universität FreiburgBetreut durch
Nikolaus Pfanner
Biologie & ChemieHector Fellow seit 2011