Systembiologischer Ansatz zur Aufklärung der bakteriellen Wiederbelebung nach Antibiotika-Behandlung
Ogunleye Adewale – Hector RCD Awardee Ana Rita Brochado
Die Fähigkeit nicht-resistenter bakterieller Erreger, Antibiotika während einer Infektion zu überleben (Toleranz) trägt nicht nur zum weltweiten Anstieg der Antibiotikaresistenz, sondern auch zum chronischen Rückfall von Infektionen bei. Ziel des Projekts ist es zu verstehen, was nach einer Antibiotika-Behandlung zur bakteriellen Wiederbelebung beiträgt und welche biologischen Wege zugrunde liegen. Die Ergebnisse dieses Projekts werden zu besser informierten Entscheidungen über die Auswahl von Antibiotika zur Behandlung von Infektionen und zur Vorbeugung von Rückfällen beitragen.
Dieses Projekt zielt darauf ab, den molekularen Mechanismus aufzuklären, der nach einer Antibiotika-Behandlung eine bakterielle Wiederbelebung hervorruft. Dazu werde ich Hochdurchsatzansätze entwickeln, um das Wiederaufleben des Erregers Salmonella Typhimurium, einem Modellorganismus für die Infektionsbiologie, systematisch zu untersuchen. Um die In-vivo-Relevanz meines Projekts weiter zu testen, werde ich neu bewerten, ob die bakterielle Wiederbelebung in murinen Makrophagen, die die bevorzugte Wirtsnische während der systemischen Salmonellose sind, anders ausgelöst wird.

Ogunleye Adewale
Universität WürzburgBetreut durch
