Die Zukunft mitgestalten
Projekte

Kogni­tive und neuro­nale Mecha­nis­men der Gedächt­nis­ge­ne­ra­li­sie­rung im Wach- und Schlafzustand

Katja Kleespies - Hector RCD Awardee Monika Schönauer

Das menschliche Gehirn verfügt über die bemerkenswerte Fähigkeit, Wissen aus spezifischen Lernerfahrungen flexibel auf neue Situationen zu verallgemeinern. Die Mechanismen, die solchen Generalisierungsprozessen zugrunde liegen, sind jedoch noch nicht vollständig verstanden. Dieses Projekt zielt darauf ab, die kognitiven und neuronalen Repräsentationen zu charakterisieren, die erfolgreicher Generalisierungsprozesse zu Grunde liegen, und Faktoren zu identifizieren, die diese beeinflussen (z. B. Schlaf). So wollen wir verstehen, wie wir uns in einer sich ständig verändernden Welt zurechtfinden.

Kognitive und neuronale Mechanismen der Gedächtnisgeneralisierung im Wach- und Schlafzustand© Katja Kleespies

Wärme­ak­ti­vierte Elasto­ka­lo­ri­sche Kühlung

Yi-Ting Hsiau - Hector RCD Awardee Jingyuan Xu

Elastokalorische Kühlung nutzt spannungsinduzierte Phasenumwandlungen, die beim Anlegen oder Entfernen von mechanischer Spannung latente Wärme freisetzt oder aufnimmt. Diese Technik ist vielversprechend aufgrund des hohen kalorischen Effekts. Nachteilig ist der große Aktor. Dieses Projekt zielt darauf ab, die mit Niedertemperaturwärme betrieben werden, zu integrieren, um das Verhältnis von Antriebs- zu Kältemittelmasse zu senken und ohne elektrischen Strom zu operieren.

Heat Actuated Elastocaloric CoolingYi-Ting Hsiau