Die Zukunft mitgestalten
Projekte

Zugang zu pi-erwei­ter­ten Carba­zo­len und deren Anwendung

Henrik Habeck - Hector Fellow A. Stephen K. Hashmi

π-Erweiterte Carbazole weisen faszinierende elektronische und optische Eigenschaften auf, die sie für vielfältige Anwendungen wie OLEDs, OFETs und Solarzellen interessant machen. Im Rahmen dieses Projekts werden neue Methoden zur Synthese dieser N-Heterozyklen erforscht und ihre Anwendung als organische Materialien wird intensiv untersucht.

Zugang zu pi-erweiterten Carbazolen und deren Anwendung© Henrik Habeck

Visuelle Verar­bei­tung von dynami­schen Licht­um­ge­bun­gen – Vom Photon zum Verhalten

Andrea Gonsek – Hector Fellow Awardee Anna Stöckl

In ihrer natürlichen Umgebung sind Insekten mit diversen Lichtbedingungen konfrontiert. Diese reichen von graduellen Veränderungen zwischen Tag und Nacht, bis zu rapiden Lichtschwankungen zwischen Habitaten. Um zu verstehen, wie Insekten relevante Informationen aus diesen dynamischen visuellen Szenen extrahieren, untersuche ich drei Phasen des komplexen Steuerkreises zwischen Wahrnehmung und Verhalten: (i) adaptives Verhalten, (ii) natürliches Input, und (iii) sensorische Verarbeitung.

Visuelle Verarbeitung von dynamischen Lichtumgebungen – Vom Photon zum Verhalten© Andrea Gonsek